Brennservice

Brennservice / Lohnbrand für Keramik, Ton- und Töpfer-Arbeiten

Für diejenigen, die keinen eigenen Brennofen besitzen und trotzdem keramisch arbeiten wollen, biete ich im Großraum Rosenheim einen Brennservice an.

Preise

1. Brand - Schrühbrand

940 -980 °C
10,00 € / kg

i.d.R. 80°C/h bis 660°C, anschließend 130°C/H bis 950°C, welche dann 30min gehalten werden und anschließend regulär abkühlen.

2. Brand - Glasurbrand

Hochbrand / Steinzeug
1200 - 1260 °C
12,00 € / kg

i.d.R. 100°C/h bis 100°C, anschließend 300°C/h bis 1220°C, welche dann 30min gehalten werden und anschließend regulär abkühlen.

Niederbrand / Steingut ist nur bei ausreichend großem Auftragsvolumen bzw. Ofenausnutzung, auf Anfrage möglich.

Maximale Maße

Durchmesser: 400 mm
Höhe: 460 mm

Sollten Ihre Stücke ein zu großes Volumen und eine zu kleine Masse haben, sodass es sich für mich nicht mehr rechnet, erlaube ich mir, abweichende Preise anzubieten.

Der Vorgang

1. Sie vollenden ihr Werkstück und lassen es voll durchtrocknen, sodass keine Restfeuchte im Material verbleibt.
2. Sie nehmen Kontakt zu mir auf und vereinbaren einen Übergabetermin.
3. Sie bringen ihre Stücke gut verpackt bei mir vorbei. Wir wiegen die Stücke und Sie bezahlen je nach Gewicht in bar oder per Paypal. (evtl. kann ich bald auch Kartenzahlung anbieten)
4. Ich brenne ihre Stücke innerhalb der vereinbarten Frist.
5. Sie bekommen von mir Bescheid und holen ihre Stücke ab.

Einschränkungen

Ich brenne keinen "Paperclay", lufttrocknender Ton oder Bastelton, gekaufte Fertigware (Biskuit) o.Ä.
Die Wandstärke ihrer Stücke darf in keinem Punkt 25 mm überschreiten.

Risiken und Folgen

Sollten Ihre Stücke im Ofen kaputtgehen, kann keine Erstattung geleistet werden. Sollten Ihre Stücke den Ofenbesatz (Regalbretter, Stützen etc.) oder den Ofen selbst beschädigen, wird Ihnen gegebenenfalls der Ersatz oder die Reparatur in Rechnung gestellt.
Ein Beispiel wäre zum Beispiel, dass ihre Stücke so glasiert wurden, dass sie sich selbst an der Besatzplatte fest schmelzen. Hier passiert es oft, dass sich die Stücke nicht mehr in einem Stück von der Platte lösen lassen und auf dieser größere Glasstücke zurückbleiben. Hier wird ihnen dann eine neue Besatzplatte in Rechnung gestellt.
Ein anderes Beispiel wäre das Brennen von noch feuchter Ware. Diese kann platzen oder sogar explodieren und andere Stücke im Ofen zerschlagen oder anderweitig ruinieren. Die Reinigung des Ofens wird nicht in Rechnung gestellt, sollte aber weiteres Material beschädigt werden, kann es wie im ersten Beispiel in Rechnung gestellt werden.
Sollten Ihre Stücke aufgrund anderer Kunden beschädigt werden, kann ich leider keine Ersatzansprüche geltend machen. Um sicherzugehen, können Sie auch den gesamten Ofen für einen Brand nach Ihren Vorgaben mieten.

Für Ihre Fragen bin ich gerne offen. Kontaktieren Sie mich einfach.

  • Christian Schneider

    Christian ist Mitgründer der H3CKE und bringt seine Leidenschaft für Technik, Nachhaltigkeit und Gemeinschaft mit ein. Nach seinem Nanotechnologie-Studium sammelte er als Projektleiter und Umweltmanager bei Schattdecor wertvolle Erfahrung in Prozessoptimierung und Zukunftstechnologien. Seine ersten Berührungspunkte mit dem FabLab der Universität weckten früh das Interesse an Makerspaces. Mit seinem Organisationstalent, seiner Offenheit und seinem langjährigen ehrenamtlichen Engagement setzt sich Christian dafür ein, dass die H3CKE ein inspirierender Ort für alle wird – unabhängig von Vorkenntnissen, Herkunft oder Hintergrund.

    Kontakt 
  • Julius Busch

    Julius ist Mitgründer der H3CKE und bringt seine vielseitige Erfahrung aus Hardwareentwicklung, Tontechnik und handwerklicher Praxis mit in den Makerspace. Nach seinem Studium der „Sound and Music Production“ arbeitete er u. a. am Staatstheater Augsburg und in der Entwicklung professioneller Medientechnik. Ob Mikrofonbau, 3D-Druck oder Holz- und Keramikarbeiten – Julius vereint technisches Know-how mit echter Begeisterung fürs Selbermachen. Mit der H3CKE erfüllt er sich den Wunsch, in seiner Heimat Rosenheim einen kreativen Ort für gemeinsames Gestalten zu schaffen.

    Kontakt 

Hast du Lust uns zu helfen ?

Um die H3CKE wie geplant eröffnen zu können, sind wir auf Hilfe und Spenden angewiesen. Kontaktiere uns gerne, wenn du teilhaben möchtest. Alternativ freuen wir uns natürlich auch über deine Spende.

Wir sind für jede Hilfe dankbar

Wenn du dem QR-Code folgst oder auf den folgenden Link klickst, kannst du uns via PayPal eine Geldspende zukommen lassen. Kontaktiere uns gerne, wenn du dich unterhalten möchtest.

Hilf uns mit deiner Spende